IN 6 Minuten lesen

Silberschmuck vs. Goldschmuck: Unterschiede, Vorteile & Pflege-Tipps

Echtschmuck aus Gold und Silber ist ein bleibender Wert, der vielen Generationen Freude macht. Die edlen Materialien werden seit Jahrhunderten zu handgemachtem Schmuck verarbeitet.

Siegelringe aus Silber und Gold

Echtgold Schmuck ist eine Anlage für die Ewigkeit

Das wertvolle Edelmetall Gold besitzt ein warmes Leuchten und passt sich dem jeweiligen Hautton perfekt an. Ist Goldschmuck zu teuer, kann dieser durch vergoldeten Silberschmuck (aus 925 Sterling Silver) ersetzt werden. Auch mit kleinerem Budget ist durch eine 14 oder 18k Gold Vergoldung ein Aussehen des Schmucks wie bei massivem Goldschmuck möglich.

Wie lange ist vergoldeter Silberschmuck haltbar?

Bei der Schmuckfertigung mit 18k Gold vergoldeter Schmuck ist nicht so lange haltbar wie massiver Goldschmuck. Wird der handgemachte Schmuck häufig getragen, nutzt sich die Oberfläche von vergoldetem Silberschmuck (je nach Tragehäufigkeit und -intensität) innerhalb von etwa zwei Jahren ab. Die Haltbarkeit kann durch die richtige Pflege verlängert werden. Gute Neuigkeiten: verblasst die Oberfläche, kann die Vergoldung durch den Juwelier oder Goldschmied kostengünstig erneuert werden.

Da sich die Beschichtung mit Gold leicht abnutzt, sollte vergoldeter Silberschmuck beim Duschen immer abgelegt werden, um eine Trübung der Oberfläche zu vermeiden. Die Wasserfestigkeit ist von der Dicke der Goldschicht abhängig. Bei einer Vergoldung ab 2.0 Microns Dicke kann Goldschmuck grundsätzlich auch im Wasser getragen werden. Die Qualität liegt hier also im Detail.

Entdecke beispielsweise unsere Auswahl an vergoldeten Siegelringen.

Wie hoch ist der Wert von vergoldetem Schmuck?

Bezüglich des Werts besteht ein Unterschied zwischen massivem Goldschmuck und vergoldetem Schmuck. Vergoldeter Silberschmuck wird durch die Beschichtung mit 18k Gold aufgewertet. Die Edelmetallzusammensetzung ist anhand einer Punze (925 Stempel) erkennbar.

Was ist eine Vergoldung und wie funktioniert sie?

Für die Veredelung von Silberschmuck mit Gold werden verschiedene Techniken angewendet, um für den Silberschmuck einen Werterhalt zu garantieren. Durch den Überzug mit Gold erhält handgemachter Schmuck ein hochwertigeres Aussehen. Die älteste Form der Veredelung ist die Goldblatt-Vergoldung, bei der Blattgold auf die Basis aus Silberschmuck aufpoliert wird.

Handgemachter Männerschmuck

Goldblätter können auch auf Blech geschweißt werden. Durch Zusammenrollen der Blätter erhält das Material die gewünschte Dicke für die Schmuckfertigung. Die Goldplattierung wird am häufigsten für die Herstellung von vergoldetem Silberschmuck angewendet. Der Silberschmuck taucht in ein Gold-Cyanid-Bad. In dem Strombad haftet das Gold an dem Schmuck. Der bei dieser Form der Verarbeitung entstandene vergoldete Silberschmuck besitzt die geringste Haltbarkeit. Da nach einiger Zeit die Silberschicht durchscheint, verliert der Schmuck seinen Glanz.

Silber Siegelring für Männer mit Onyx Stein schwarz klassisch Sprezzi Fashion
Silber Siegelring für Männer mit Onyx Stein schwarz klassisch Sprezzi Fashion
Silber Siegelring für Männer mit Onyx Stein schwarz klassisch Sprezzi Fashion
Silberner Siegelring mit schwarzem Onyx Stein
Bestseller
Silver

Siegelring Silber mit Onyx Stein

€126
54 56 58 60 62 64 66 68 70
Minimalistischer 925 Silberring für Männer Siegelring
Minimalistischer 925 Silberring für Männer Siegelring
Minimalistischer 925 Silberring für Männer Siegelring
Minimalistischer 925 Silberring für Männer Siegelring
Bestseller
Silver Gold

Ring Silver Matt

Ab €102
54 56 58 60 62 64 66 68 70
Silber Siegelring mit blauem Lapislazuli Stein für Männer aus 925 Sterling Silver Sprezzi Fashion
Silber Siegelring mit blauem Lapislazuli Stein für Männer aus 925 Sterling Silver Sprezzi Fashion
Silber Siegelring mit blauem Lapislazuli Stein für Männer aus 925 Sterling Silver Sprezzi Fashion
Silber Siegelring mit blauem Lapislazuli Stein für Männer aus 925 Sterling Silver Sprezzi Fashion
Bestseller
Silver Gold

Siegelring Lapislazuli Stein Oval

Ab €126
54 56 58 60 62 64 66 68 70
Klassischer 925 Silber Siegelringe für Männer
Klassischer 925 Silber Siegelringe für Männer Sprezzi Fashion
Klassischer 925 Silber Siegelringe für Männer
Klassischer 925 Silber Siegelringe für Männer
Bestseller
Silver Gold

Ring Silver & Gold Clean

Ab €100
54 56 58 60 62 64 66 68 70
Goldener Siegelring klassisch mit schwarzem Onyx Stein für Männer Sprezzi Fashion
Goldener Siegelring klassisch mit schwarzem Onyx Stein für Männer Sprezzi Fashion
Goldener Siegelring klassisch mit schwarzem Onyx Stein für Männer Sprezzi Fashion
Goldener Siegelring klassisch mit schwarzem Onyx Stein für Männer Sprezzi Fashion
Bestseller
Gold

Siegelring Gold mit schwarzem Stein

€128
54 56 58 60 62 64 66 68 70
Minimalistischer Herren Ring aus 925 Sterling Silber und Gold
Minimalistischer Herren Ring aus 925 Sterling Silber und Gold
Minimalistischer Herren Ring aus 925 Sterling Silber und Gold
Minimalistischer Herren Ring aus 925 Sterling Silber und Gold
Bestseller
Silver Gold

Minimalistischer Ring

Ab €100
54 56 58 60 62 64 66 68 70
Silber Siegelring für Männer mit Onyx Stein aus 925 Sterling Silver Sprezzi Fashion
Silber Siegelring für Männer mit Onyx Stein aus 925 Sterling Silver Sprezzi Fashion
Silber Siegelring für Männer mit Onyx Stein aus 925 Sterling Silver Sprezzi Fashion
Silber Siegelring für Männer mit Onyx Stein aus 925 Sterling Silver Sprezzi Fashion
Heavy Weight
Silver

Siegelring mit Onyx Stein Octagonal

€130
54 56 58 60 62 64 66 68 70

Silberschmuck für Männer

Silber ist nicht nur bei den Damen als Designer Schmuck sehr beliebt. Auch Herren schätzen den eleganten Silberschmuck in der Form von Silber Halsketten für Herren, Silberringen für Herren und Armreifen für Herren.

Wie ist bei Silberschmuck der Werterhalt im Vergleich zu Edelstahlschmuck?

Silber ist als Edelmetall sehr beständig in seinem Wert. In den letzten Jahren ist der Preis für Silber und Gold ständig nach oben hin angestiegen. Modeschmuck aus Edelstahl ist im Vergleich zu Echtschmuck aus Silber weniger wert. Der Edelstahl Schmuck ist im Alltag wegen seiner Kratzfestigkeit und Beständigkeit gefragt. Als Wertanlage ist Schmuck aus Edelstahl nicht geeignet. In unserem Magazin finden sich noch weitere Artikel zu den Vorteilen von Silberschmuck und Pflege von Silberschmuck.

Was ist rhodinierter Silberschmuck?

Rhodinierter Silberschmuck ist an der Oberfläche mit einer dünnen Schicht Rhodium überzogen. Das Übergangsmetall Rhodium, das eine silberweiße Farbe besitzt, ist besonders hart. Rhodinierter Silberschmuck wie zum Beispiel Silber Ringe für Herren können daher großen Belastungen ausgesetzt werden, ohne dass die Oberfläche zerkratzt. Rhodium wird mit dem Silber bei einer Galvanisierung verbunden. Bei diesem Vorgang härten die Metallionen an der Oberfläche des Schmucks aus und bilden eine harte und widerstandsfähige Schicht.

Wodurch kann man 925 Sterling Silver Schmuck erkennen?

925 Sterling Silber Siegelring

925 Sterling Silver Schmuck besteht zu 92,5 Prozent aus dem Edelmetall Silber und zu 7,5 Prozent aus anderen Schmuckmaterialien. Heute wird anstelle von Nickel Kupfer mit dem Silber gemischt, damit der rhodinierte Silberschmuck keine Allergien auslösen kann. Die Zahl 925 ist als Punze oder Prägung auf dem Designer Schmuck angebracht und ermöglicht eine eindeutige Zuordnung der Materialien, aus denen der Schmuck besteht.

Kriterium Silberschmuck (925) Goldschmuck
Materialwert Wertbeständig, günstiger als Gold Hochwertige Anlage, langfristiger Werterhalt
Farbe & Optik Hell, edel, oft rhodiniert (weißgoldähnlich) Warmes Leuchten, passt sich dem Hautton gut an
Haltbarkeit Weicher, kratzempfindlich, kann anlaufen Sehr langlebig, robust gegenüber Alltagseinflüssen
Pflegeaufwand Regelmäßige Reinigung nötig Weniger pflegeintensiv
Wasserverträglichkeit Empfindlich gegen Salz- & Chlorwasser Massives Gold meist wasserfest
Preis Günstig, auch mit kleinerem Budget erhältlich Hochpreisig
Veredelung möglich Rhodinierung, Vergoldung Seltener notwendig

Vorteile und Nachteile von Silberschmuck

Schmuck aus Silber ist günstiger als Echtschmuck aus Gold. Die Oberfläche ist nicht so kratzfest. Bei Schmuck aus Silber sollte der Kontakt mit Salz- oder Chlorwasser besser vermieden werden.

Mit der Zeit kann es trotz Rhodinierung zum sogenannten "Anlaufen" des Silberschmuck kommen. Durch das richtige Zubehör und die richtige Pflege, lässt sich dies jedoch schnell wieder beheben und der Schmuck erhält seinen ursprünglichen Glanz zurück.

Vorteile von Silberschmuck

  • Edle Optik zu einem fairen Preis:
    Schmuck aus Silber bietet einen hochwertigen Look, der optisch oft kaum von Weißgold zu unterscheiden ist – allerdings zu einem deutlich günstigeren Preis. Das macht ihn zur idealen Wahl für stilbewusste Männer, die Wert auf Design legen, ohne ein Vermögen auszugeben.

  • Vielseitigkeit:
    Silber ist ein zeitloses Edelmetall, das sich perfekt mit verschiedenen Stilen kombinieren lässt – ob klassisch, minimalistisch oder urban. Ob Ring, Armband oder Kette: Silberschmuck passt fast immer.

  • Hautverträglich:
    Reines Silber (Sterlingsilber 925) ist in der Regel gut hautverträglich und eignet sich auch für empfindlichere Hauttypen – vorausgesetzt, es ist hochwertig verarbeitet.

  • Rhodinierung für extra Schutz:
    Viele Silberschmuckstücke – wie bei Sprezzi – sind zusätzlich rhodiniert. Das heißt: Sie erhalten eine Beschichtung mit Rhodium, die das Silber glänzender macht und besser vor dem Anlaufen schützt.

Nachteile von Silberschmuck

  • Empfindlich gegenüber Kratzern:
    Silber ist weicher als andere Metalle wie Edelstahl oder Titan. Das bedeutet: Oberflächen können bei starker Beanspruchung leichter verkratzen – besonders bei Ringen oder Armbändern, die viel Kontakt mit harten Flächen haben.

  • Nicht chlor- oder salzwasserfest:
    Silberschmuck sollte nicht beim Schwimmen im Meer oder im Pool getragen werden. Salz- und Chlorwasser können die Oberfläche angreifen, das Anlaufen beschleunigen oder langfristige Schäden verursachen.

  • Neigt zum Anlaufen (Oxidation):
    Trotz Rhodinierung kann es mit der Zeit zur Bildung einer dunklen Patina kommen – das sogenannte „Anlaufen“ des Silbers. Dabei handelt es sich um eine natürliche Reaktion mit Sauerstoff oder Schwefel in der Luft. Die gute Nachricht: Mit einem Silberputztuch oder speziellen Reinigern lässt sich der Glanz ganz einfach wiederherstellen.

Was ist der Unterschied zwischen Vollsilber und 925 Sterling Silver Schmuck?

Wer sich mit Silberschmuck beschäftigt, stößt schnell auf Begriffe wie Vollsilber und Sterlingsilber (meist als 925 Sterling Silver bezeichnet). Doch was bedeuten diese Bezeichnungen eigentlich – und worin unterscheiden sie sich?

Vollsilber – edel, aber weich

Vollsilber, auch als Feinsilber oder 999er Silber bezeichnet, besteht zu 99,9 % aus reinem Silber. Das klingt auf den ersten Blick hochwertig – und das ist es auch. Doch reines Silber hat einen entscheidenden Nachteil: Es ist sehr weich.

Für Schmuckstücke, die täglich getragen werden und vielen Einflüssen ausgesetzt sind (wie Ringe oder Armbänder), ist dieses Material nicht stabil genug. Es würde sich leicht verformen oder verkratzen. Deshalb wird Feinsilber in der Regel nicht für klassischen Alltagsschmuck verwendet – sondern eher für Sammlerstücke oder besondere Anwendungen (z. B. Münzen oder bestimmte Anhänger).

925 Sterling Silver – robust und hochwertig

925 Sterling Silber ist die gängigste Silberlegierung im Schmuckbereich. Hierbei besteht das Material zu 92,5 % aus Silber, die restlichen 7,5 % aus Kupfer (oder einer anderen Metalllegierung).

Warum diese Mischung? Ganz einfach: Kupfer macht das Silber härter und widerstandsfähiger, ohne die edle Optik zu beeinträchtigen. So entstehen Schmuckstücke, die ihren Glanz behalten, aber gleichzeitig alltagstauglich und langlebig sind.

Der Begriff „Sterling“ stammt übrigens aus dem Mittelalter und war ein Qualitätsmerkmal für besonders reines und zugleich stabiles Silber, das sich ideal für Münzen und Schmuck eignete.

5 Fakten zu Gold- und Silberschmuck

  1. Echtschmuck aus Gold und Silber ist ein bleibender Wert, der seit Jahrhunderten handwerklich verarbeitet wird.
  2. Goldschmuck hat ein warmes Leuchten und passt sich perfekt dem Hautton an, während vergoldeter Silberschmuck eine kostengünstigere Alternative bietet.
  3. Die Haltbarkeit vergoldeten Silberschmucks beträgt etwa zwei Jahre, kann aber durch richtige Pflege verlängert werden.
  4. Silberschmuck ist beständig in seinem Wert und wird oft mit Rhodium überzogen, um Kratzfestigkeit und Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten.
  5. 925 Sterling Silber Schmuck besteht zu 92,5 Prozent aus Silber und 7,5 Prozent aus anderen Materialien wie Kupfer, und ist eine kostengünstigere Alternative zu Vollsilber, während Goldschmuck eine langfristige Anlage ist.

Du suchst hochwertigen Silberschmuck? Entdecke unsere Kollektion aus 925er Sterling Silber.

Mehr entdecken

Jetzt einkaufen